
1st SDG Dialogforum on 28 September 2021
Oct. 21, 2021
Oct. 21, 2021
Feb. 24, 2020
Using the hashtag #WardrobeChange, a campaign for the project Make …
Dec. 5, 2019
Nov. 18, 2019
How is my life related to the 2030 Agenda and …
"The 17 Sustainable Development Goals and 169 targets which we are announcing today demonstrate the scale and ambition of this new universal Agenda. They seek to build on the Millennium Development Goals and complete what they did not achieve. They seek to realize the human rights of all and to achieve gender equality and the empowerment of all women and girls. They are integrated and indivisible and balance the three dimensions of sustainable development: the economic, social and environmental.
The Goals and targets will stimulate action over the next 15 years in areas of critical importance for humanity and the planet."
(Preamble to the 2030 Agenda Resolution)
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Die 5. Wiener Karl-Polanyi-Gastprofessorin Julia Steinberger stellt ihr Forschungsprojekt "Living Well within Limits" vor.
5 Workshop-Termine: 25.4. / 2.5. / 9.5. / 16.5. / 23.5.; Zusatztermin am 20.6.
Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) Tulln (Niederösterreich)
Infos, Orientierung, Diskussionen und Kreatives rund um Umweltthemen und Nachhaltigkeit! Schwerpunktthema: Ressourcenwende – wie könnten wir die Wegwerfgesellschaft hinter uns lassen?
In dieser Online-Veranstaltung wird darüber diskutiert, ob es in Central Eastern Europe ein Bewusstsein für Klimarechte gibt und wie diese vor Gericht durchgesetzt werden können.
11:00 – 12:30 p.m.
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1 – 7, 5360 St. Wolfgang
Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Global Citizenship Education (GCED) mit der Erwachsenenbildung verzahnt werden können.
09:00 – 5:15 p.m.
Pädagogische Hochschule Wien | Haus 1 Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien
Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und Workshops zur Naturwissenschaftlichen Bildung für die Klima- und Energiewende sowie zu unterschiedlichen Aspekten der Nachhaltigkeit angeboten.