Viertes Nationales Ressourcenforum
Neustart in eine ressourcenschonende Zukunft oder zurück in die Vergangenheit? Experten diskutieren, wie ein Neustart der österreichischen Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens aussehen soll.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Neustart in eine ressourcenschonende Zukunft oder zurück in die Vergangenheit? Experten diskutieren, wie ein Neustart der österreichischen Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens aussehen soll.
Experte Matthias Neitsch (RepaNet) erklärt, wie echte Circular Economy funktionieren muss und wo wir diesbezüglich heute stehen und diskutiert, was das für zukünftige Entwicklungen bedeutet.
Der kostenlose Kurs informiert über die SDGs und wie diese gemeinsam mit Schulklassen umgesetzt werden können.
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort möchte Impulse für die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen schaffen, die Herausforderungen im Kontext der SDGs in Low-Income-Ländern adressieren.
Unterschiedliche Startpositionen – verschärfte Rahmenbedingungen. Drei entwicklungspolitische Akteurinnen geben Einblick in ihr Verständnis von wirtschaftlichem Empowerment und ihre Projektarbeit.
In dieser Online-Konferenz wird über globale Impfgerechtigkeit und die Notwendigkeit alternativer politischer Maßnahmen diskutiert. Dabei werden insbesondere Ansichten des globalen Südens in den Vordergrund gestellt.
Green Finance oder nachhaltiges Investment bedeutet, dass der Finanzsektor durch freiwillige Standards zu ökologischer Nachhaltigkeit beitragen sollen. Doch wie wirksam ist dieser Ansatz?
In 12 virtuellen Roundtables und über 20 zusätzlichen Side Events werden konkrete politische Maßnahmen zur Umsetzung der SDGs in COVID-19 Zeiten diskutiert und erarbeitet.
11:00 – 17:00
Dachgeschoß, Juridicum Universität Wien, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Eine Tagung zur Entwicklung im Bereich des Rechts mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops in Kleingruppen und innovativen Tagungsformaten, in denen Gegenwartsanalysen und Zukunftsperspektiven fokussiert diskutiert werden …
Trägt Green Finance tatsächlich zu einem sozioökologischen Wandel bei? Das Webinar konzentriert sich auf die Auswirkungen von Green Finance auf den globalen Süden und Europa.
Das Ziel des SDG Global Festival of Action ist Wege zu finden, um Menschen und Organisationen dazu zu mobilisieren, Maßnahmen zur Erreichung der SDGs umzusetzen.
Das 10. Jugendforum des Economic and Social Council der Vereinten Nationen bringt junge Menschen auf der ganzen Welt in einem interaktiven Online-Format zusammen.
Unter dem neuen Namen WeFair kommt die WearFair, Österreichs größte Messe für einen nachhaltigen Lebensstil, erstmals nach Wien in die Marx-Halle.
Das BMK, das Land Steiermark, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund mit ihren steirischen Landesgruppen laden zur zweiten Agenda 2030-Tagung.
13:30 – 18:00
5-teilige Workshop-Reihe zur Umsetzung der SDGs in Betrieben. Kostenpflichtig, Anmeldung bis 12.4.2021
Diese Sommer-Uni widmet sich der Vermittlung von fachspezifischen Kenntnissen und praxisnahen Inhalten zur Passivhaus-Bauweise, nachhaltiger Architektur und Energieeffizienz sowie zur Stadtplanung.
Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich unter anderem mit den Grenzen des Wachstums, der Vielfalt an alternativen Wirtschafts- und Währungsformen sowie dem Begriff der Ethik im Geschäftsleben.