Online-Fachdialog: „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen.
Mit Hanna Simons (Leitung Natur- und Umweltschutz, WWF Austria) und Sigrid Stagl (Umweltökonomin, WU Wien).
Im Rahmen des QL-Sommerfests kannst du Kleidung tauschen und dich gleichzeitig über faire Mode, Produktionsbedingungen und Alternativen zur Fast Fashion informieren.
Ein Workshop im Rahmen der Reihe Feministische Außenpolitik – Potentiale & Realität. Mit Miriam Mona Mukalazi (VIDC) & Theresa Kofler (Plattform Anders Handeln), Moderation: Mara …
Der Workshop ist interaktiv konzipiert, lädt zum Träumen und Diskutieren ein. Gemeinsam entwerfen Sie mutige Denkbilder und wagen es, groß zu denken.
Die zweitägige Veranstaltung wird von über zwanzig Organisationen aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft organisiert. Unser gemeinsames Ziel: Strategien entwickeln, um die Klimakrise zu bekämpfen.
Neue Produkte aus ökologisch nachhaltigen und biologisch abbaubaren Materialien bilden nur einen Eckpfeiler des Lifestyles der Zukunft! Reduce, reuse, recycle.
Bereits zum 5. Mal lädt der Cross-Movement Open Space aktive Gruppen und Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen ein, die am sozial-ökologischen Wandel in Österreich mitwirken.
Gib deinen alten Lieblingskleidungsstücken neues Leben beim Refashion Näh-Workshop mit Juanita Guerra Arellano.
Diese Wiener Vorlesung gibt einen Einblick in soziale Wohnbaukonzepte in der Vergangenheit und Gegenwart. Die Frage ist, was können wir daraus lernen?
Diese Südwind Academy dreht sich um die Frage, wie eine nachhaltige Ernährungswende gelingen kann – und warum diese ein Schlüssel für Klima- und Geschlechtergerechtigkeit ist.
Was braucht Wachstum, um Zukunft zu schaffen – und was braucht die Zukunft, um Wachstum neu zu denken? Dies steht im Zentrum des WIWÖ-Barcamps. Dabei …
Bei der YOU transform cities Konferenz dreht sich alles darum, wie junge Menschen unterstützt werden können, ihre Städte in nachhaltige und biodiverse Orte zu verwandeln. …
Ungeachtet der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts verschlechtert sich die Zufriedenheit vieler Menschen, die ihre Zuversicht in die liberale Demokratie langsam verlieren. Im neuen Ungeachtet der Entwicklung …
Erleben Sie den Schartner Kirschblütenweg mit neuen Perspektiven. In Anlehnung an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurde ein „Resonanzweg“ gestaltet. Der Themenweg eröffnet neue …
Der dringend notwendigen sozial-ökologischen Transformation seitens der Zivilgesellschaft einen starken Impuls geben – durch Vernetzung, Kooperation, Dialog und Austausch von Initiativen und Ideen.