Warum Zivilgesellschaft zählt: Partizipation und Räume als Schlüssel zur SDG-Umsetzung
4. November 2025
Zivilgesellschaftliche Beteiligung ist der Schlüssel für eine starke, demokratische und …
4. November 2025
Zivilgesellschaftliche Beteiligung ist der Schlüssel für eine starke, demokratische und …
31. Oktober 2025
Nachlese zum Event am 23.10.2025
22. Oktober 2025
Der Demokratie-Index 2025 zeigt Verschlechterungen in den Bereichen Grundrechte und …
20. Oktober 2025
Umweltschutzmaßnahmen in Betrieben sind eine gute Investition in die Zukunft …
"Die heute von uns verkündeten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und 169 Zielvorgaben zeigen, wie umfassend und ambitioniert diese neue universelle Agenda ist. ... Sie sind integriert und unteilbar und tragen in ausgewogener Weise den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Rechnung: der wirtschaftlichen, der sozialen und der ökologischen Dimension.
Die Ziele und Zielvorgaben werden in den nächsten fünfzehn Jahren den Anstoß zu Maßnahmen in den Bereichen geben, die für die Menschheit und ihren Planeten von ent-scheidender Bedeutung sind."
(Präambel zum Resolutionstext)
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
09:00 – 17:00
Festsaal der Unternehmensleitung der Österreichischen Bundeforste, 3002 Purkersdorf
Gehen Klima- und Biodiversitätsschutz mit der Wirtschaft gemeinsame Wege, ergibt sich eine gesamtgesellschaftliche „Win-win-win-Situation“.
Wie können Bildungsprozesse so gestaltet werden, dass sie (co-)kreativer, kooperativer und offener für neue Ideen sind? Zugänge und Methoden für partizipative und innovative Bildungsangebote.
Die Aktionsgruppe gegen Kinderarbeit lädt zu einer Living Library zum Thema Kinderarbeit in der Modeindustrie ein.
Pädagogische Hochschule Wien / Pädagogische Hochschule Graz / Online
Die Zukunftsdialoge Globales Lernen 2025 stellen eine intersektionale Auseinandersetzung mit Gendergerechtigkeit in den Mittelpunkt.