SDG-Laudato Si - Café „Biodiversität – Vielfalt bedeutet Leben!
IM SDG Café der ARGE Schöpfungsverantwortung steht die Vielfalt unseres Lebensraumes unter dem Motto „Biodiversität – Vielfalt bedeutet Leben!“ im Fokus.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
IM SDG Café der ARGE Schöpfungsverantwortung steht die Vielfalt unseres Lebensraumes unter dem Motto „Biodiversität – Vielfalt bedeutet Leben!“ im Fokus.
Die "Bildung für Nachhaltige Entwicklung"-Sommerakademie vom Forum Umweltbildung bietet spannende Inputs für "Zukunfts-Spielräume".
Im Zuge einer Exkursion zur Deponie Rautenweg bietet die ARGE Schöpfungsverantwortung allen Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Einblicke in die Praxis der Abfallwirtschaft zu erlangen.
Im Rahmen des fairplay Camps findet die SDG Tour statt, bei der im Streetkick-Court gekickt wird für Respekt, Teamplay und Nachhaltigkeit.
Die ARGE Schöpfungsverantwortung lädt zum SDG-Dialog zum Thema "Ohne Boden kein Leben".
Im Rahmen des "High-Level-Political Forum" veranstaltet Österreich eine Diskussion zu den SDGs 5 und 16.
In einer Keynote stellen die Begründerinnen der Doughnut-Ökonomie ihr Konzept einer Wirtschaftsform vor, die sowohl menschliche Bedürfnisse, als auch planetare Grenzen berücksichtigt.
Beim „BNE-Circle“ haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich gemeinsam über Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.
Beim Urban Hike von Welthaus Graz und Naturfreunde Internationale wird auf die SDGs aufmerksam gemacht.
17:00 – 18:30
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Bei der Konferenz kommen junge Menschen aus Europa zusammen und werden in ihrem Engagement fürs Klima bestärkt.
Lernen Sie mehr über aktuelle Herausforderungen und Rahmenbedingungen für die Textilsammlung. Möglichkeiten für Konsument:innen, die Kreislaufwirtschaft im Textilbereich zu unterstützen, werden ebenso behandelt wie Ausblicke …
Bei dem Webinar können Sie mehr über die Herausforderungen für die Textilsammlung lernen.
Das Webinar gibt einen Einblick, wie öffentliche Daseinsvorge die Agenda 2030 integrieren kann.
Bei der Entwicklungstagung der Europäischen Komission sollen Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und neue Partnerschaften geknüpft werden. Mit FAIRTRADE and CARE Österreich.
Bei Impulsvorträgen und einer anschließenden Diskussion erfahren Teilnehmende, wie sie im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit dazu beitragen können, die Agenda 2030 in Ländern des Globalen Süden …
In dieser Begleitenden Friedensveranstaltung zur 1. UN-Konferenz der Partnerstaaten werden Wege zu einer friedvollen, zukunftsfähigen Entwicklung beleuchtet.