COSP15 Side Event: "Our Stories: How Youth with Disabilities are Changing the World of Work"
Zum Anlass der COSP15 soll dieses Event einen Dialog zwischen jungen Menschen mit Behinderung und interessierter Zivilgesellschaft ermöglichen.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Zum Anlass der COSP15 soll dieses Event einen Dialog zwischen jungen Menschen mit Behinderung und interessierter Zivilgesellschaft ermöglichen.
In den "Beziehungsgesprächen" des umweltbundesamt kommen Personen mit unterschiedlichen Zugängen, Werten und Lebensrealitäten zu Wort und diskutieren über gesellschaftspolitische Herausforderungen. Diesmal zum Thema Mobilität!
Das Kreislaufkultur Fest beleuchtet Kreislaufwirtschaft als Zukunftsthema mit interaktiven und partizipativen Stationen.
Das Symposium setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie die Wirtschaft von morgen langfristig ökologisch und sozial verträglich gestaltet werden kann.
Bei der Veranstaltung von AK Wien wird erörtert, wie das EU-Mobilitätspaket die Arbeitsbedingungen von Fahrer:innen verbessern kann.
Das RepaNet-Webinar bietet Anregungen, Hintergrundwissen und Motivation für Akteur:innen auf kommunaler und regionaler Ebene. Anmeldefrist: 7.6.
Eine Konferenz für junge Menschen von 16-30J., die Politik aktiv mitgestalten wollen. Bewerbung bis 24.4.
Mit dem guatemaltekischem Menschenrechtsaktivisten Juan Jose wird zu den Themen Klimagerechtigkeit und Auswirkungen der Klimakrise auf den globalen Süden diskutiert (auf Englisch).
Die Konferenz beleuchtet, wie Schwellen- und Entwicklungsländern angesichts von Krisen, Megatrends und Umbrüchen an Bedeutung gewinnen und wie auch österreichische Unternehmen Teil von Lösungen sein …
Das Forum umweltblidung lädt zum Vortrag mit Umweltpsychologin Anna Pribil. Unter anderem erzählt sie darüber, was die Psychologie mit der Klimakrise zu tun hat.
Der Kongress vom Council of Europe bringt Stakeholder zusammen und behandelt Challenges in der globalen Bildungsarbeit. In Englisch.
Im Zuge der Veranstaltung wird diskutiert, was z.B. ein Lieferkettengesetz leisten muss, um Arbeiter:innen zukünftig besser zu schützen.
Preisträger:innen der diesjährigen Ausschreibung des C3-Award werden ausgezeichnet.
Beim 1zu1-treffen können sich kleine Initiativen zur EZA vernetzen, sowie einen Einblick in die 1zu1-Plsattform bekommen. Anmeldung: 1zu1@nachhaltig.at
Das EU-Umweltbüro bietet im Rahmen seiner Wissensreihen einen Online-Vortrag zum Thema „Reform des EU-Fiskalrahmens im Fokus“ an. Es wird eine Einführung in das Thema „EU-Fiskalrahmen“ …
Auf der 13. Armutskonferenz werden Maßnahmen und Strategien diskutiert, welche die Klimakrise und die Krise des sozialen Klimas zusammen denken.