SDG-Wanderung Senegal meets Graz
Beim Urban Hike von Welthaus Graz und Naturfreunde Internationale wird auf die SDGs aufmerksam gemacht.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Beim Urban Hike von Welthaus Graz und Naturfreunde Internationale wird auf die SDGs aufmerksam gemacht.
17:00 – 18:30
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Bei der Konferenz kommen junge Menschen aus Europa zusammen und werden in ihrem Engagement fürs Klima bestärkt.
Lernen Sie mehr über aktuelle Herausforderungen und Rahmenbedingungen für die Textilsammlung. Möglichkeiten für Konsument:innen, die Kreislaufwirtschaft im Textilbereich zu unterstützen, werden ebenso behandelt wie Ausblicke …
Bei dem Webinar können Sie mehr über die Herausforderungen für die Textilsammlung lernen.
Das Webinar gibt einen Einblick, wie öffentliche Daseinsvorge die Agenda 2030 integrieren kann.
Bei der Entwicklungstagung der Europäischen Komission sollen Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und neue Partnerschaften geknüpft werden. Mit FAIRTRADE and CARE Österreich.
Bei Impulsvorträgen und einer anschließenden Diskussion erfahren Teilnehmende, wie sie im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit dazu beitragen können, die Agenda 2030 in Ländern des Globalen Süden …
In dieser Begleitenden Friedensveranstaltung zur 1. UN-Konferenz der Partnerstaaten werden Wege zu einer friedvollen, zukunftsfähigen Entwicklung beleuchtet.
Zum Anlass der COSP15 soll dieses Event einen Dialog zwischen jungen Menschen mit Behinderung und interessierter Zivilgesellschaft ermöglichen.
In den "Beziehungsgesprächen" des umweltbundesamt kommen Personen mit unterschiedlichen Zugängen, Werten und Lebensrealitäten zu Wort und diskutieren über gesellschaftspolitische Herausforderungen. Diesmal zum Thema Mobilität!
Das Kreislaufkultur Fest beleuchtet Kreislaufwirtschaft als Zukunftsthema mit interaktiven und partizipativen Stationen.
Das Symposium setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie die Wirtschaft von morgen langfristig ökologisch und sozial verträglich gestaltet werden kann.
Bei der Veranstaltung von AK Wien wird erörtert, wie das EU-Mobilitätspaket die Arbeitsbedingungen von Fahrer:innen verbessern kann.
Das RepaNet-Webinar bietet Anregungen, Hintergrundwissen und Motivation für Akteur:innen auf kommunaler und regionaler Ebene. Anmeldefrist: 7.6.
Eine Konferenz für junge Menschen von 16-30J., die Politik aktiv mitgestalten wollen. Bewerbung bis 24.4.
Mit dem guatemaltekischem Menschenrechtsaktivisten Juan Jose wird zu den Themen Klimagerechtigkeit und Auswirkungen der Klimakrise auf den globalen Süden diskutiert (auf Englisch).