SDG Moment 2020
Der erste SDG Moment mit Schwerpunkt auf Armut und Ungleichheiten; Klimawandel und einen gesunden Planeten; auf die Geschlechtergleichstellung und viele Querschnittsthemen. Der SDG-Moment wird live …
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Der erste SDG Moment mit Schwerpunkt auf Armut und Ungleichheiten; Klimawandel und einen gesunden Planeten; auf die Geschlechtergleichstellung und viele Querschnittsthemen. Der SDG-Moment wird live …
Die SDGs feiern ihr 5jähriges Jubiläum und sind aktueller denn je! Mach mit beim SDG Online-Quiz und lerne die 17 SDGs wirklich kennen!
Mobilisierung von Millionen, die hinter den Zielen stehen, Maßnahmen zu ergreifen und zu fordern, dass Staats- und Regierungschefs an ihren Verpflichtungen zur Agenda 2030 festhalten.Jede.Aktion.zählt!
08:30 – 18:00
Aula am Campus – Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 1, Wien, 1090 Österreich
Ein Hackathon zur Entwicklung (digitaler) Prototypen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befassen und zur Ermutigung, sich in den Prozess des gesellschaftlichen Wandels einzubringen.Jetzt registrieren!
Ernährung geht uns alle an. Jede und jeder ist ein Teil davon und leistet seinen/ihren Beitrag. Boden, Klima, Landwirtschaft, Wasser, Artenvielfalt und Konzernmacht spielen alle …
Erforschung der sichtbare Spuren der Lebensmittelversorgung in der Stadt. Besuche von Orten, an denen Menschen das Grundbedürfnis Ernährung jetzt in den Mittelpunkt nachhaltigen Lebens stellen.
Der Klimawandel betrifft jeden, überall - daher ist keine Person, kein Land oder keine Zeitzone vom virtuellen Klima ausgeschlossen. Gleich anmelden.
In dem 54-Stunden Hackathon kannst du deine Startup-Ideen zur Erreichung der SDGs weiterentwickeln. Mit dem Code SDGWatch40 bekommst du 40% Ermäßigung. Gleich registrieren!
15:00 – 17:00
im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, 1090, Sensengasse 3
Bei der Kick-Off Veranstaltung gibt es die Gelegenheit mit spannenden Pionierinnen direkt ins Gespräch zu kommen und das Projekt kennen zu lernen. Bis zum 31.08.2020 …
Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften stellt Unternehmen Instrumente zur Sicherung des optimalen Kurs Richtung Nachhaltigkeit und Erfolg bei Kaffee und Snacks vor. Jetzt registrieren!
Ein Webevent in englischer Sprache aus Lateinamerika über unternehmerische Chancen mit positiven Auswirkungen auf globale, nachhaltige Entwicklung. Gleich anmelden!
Juristische Fachtagung: Ziel des Tier&Recht-Tages ist es, sich mit aktuellen rechtlichen Frage- und Problemstellungen aus dem Bereich des Tierschutzes zu befassen und rechtspolitische Überlegungen anzustoßen.Gleich …
Mit dem neuen Format der „IPT Online Lecture Series“ wollen wir auf drängende Fragen zu Frieden, Gewalt, Konflikt und Gerechtigkeit in unserer Zeit antworten.Gleich anmelden!
Eine Veranstaltung über die zweite Abfall-Hierarchiestufe mit Matthias Neitsch, GF von RepaNet und VABÖ, und Maximilian Wagner, Projektmitarbeiter von RepaNet. Jetzt registrieren!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weist in einer kostenlosen Online-Fortbildung u.a. neue und kreative Wege des individuellen und gemeinschaftlichen Lernens. Bis zum 31. Juli registrieren!
Eine Circular Economy Veranstaltung mit den ExpertInnen Julika Dittrich, Umweltdachverband und EU-Umweltbüro und Matthias Neitsch (RepaNet). Jetzt (kostenpflichtig) registrieren!