Nur Fairer Handel ist Freier Handel - Fördern Lieferkettengesetze Transparenz und Fairness im Welthandel?
In der Veranstaltungen werden der Nutzen und die Wirksamkeit von Lieferkettengesetzen diskutiert.
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
In der Veranstaltungen werden der Nutzen und die Wirksamkeit von Lieferkettengesetzen diskutiert.
Michael Zimmermann, Experte bei AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, teilt seine Einschätzungen hinsichtlich der Chancen und Herausforderungen für österreichische Firmen in Afrika.
Im Vortrag werden Möglichkeiten und dringende Maßnahmen "vor der Haustüre" für jedermensch aufgezeigt, damit die Transformation gelingen kann.
Nach einem Input zu gerechteren Lieferkettengesetze von Freiwilligen, erwartet sie ein Einblicke in Projekte aus Benin und Indien.
In der Auftaktveranstaltung des EU-Jugendprojekts, das junge Menschen darin stärken soll, ihre Stimme aktiv in die Klimapolitik einzubringen, kommen Teilnehmende mit Experten ins Gespräch.
Thematisiert Nachhaltigkeit in der Textilbranche. Von 23. bis 24. statt findet die Hauptforumssitzung statt, am 22. und 25. Februar finden spannende Nebenevents statt
Der Kontinent Afrika bietet viele Chancen für Unternehmen und nachhaltige Entwicklung. Österreichische Unternehmen mit Sitz in Afrika berichten über aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen.
Online Lesekreis: Diskussion des Kapitels: Finanzsystem: Warum grüne Geldanlagen das Klima nicht retten werden
Wie wirkt Entwicklungs„hilfe“ im Gesundheitssektor der Entwicklungszusammenarbeit? Stützen Hilfszahlungen unfaire globale Handelsregimes? Wie kann globale Solidarität gelebt? Diesen Fragen geht die Veranstaltung näher auf den …
Diese Podiumsdiskussion setzt sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: auf welchen Ebenen muss angesetzt werden um eine Ernährungswende zu erreichen, welche Akteur:innen müssen einbezogen und welche …
In dem hochrangigen europäischen Regionalgipfel für Menschen mit Behinderungen, wird erörtert, wie die internationale Zusammenarbeit in der EU die Integration von Menschen mit Behinderungen fördern …
Virtuelle Round Table mit Petra Bayr (Abgeordnete im Nationalrat)
Die Tagung Frauen*Netzwerke findet heuer unter dem Motto „Voneinander lernen, gemeinsam gestalten“ statt und setzt sich in 3 fachspezifischen Workshops mit den Themen: Finanzen und …
Der Vortrag beleuchtet, welche Menschenrechtsverletzungen in unserem Ernährungssystem begangen werden und geht darauf ein, welche Veränderungen es braucht um der globalen Ungleichheit entgegenzusteuern.
09:00 – 13:00
WKO Wien, Wiedner Hauptstr. 63, 1040 Wien (Saal 2) oder coronabedingt online
In diesem interaktiven Workshop entwickeln Unternehmen, entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Wissenschafter*innen gemeinsam neue Ideen zur Lösung drängender Herausforderungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Klimakrise wirft Fragen auf, welche unter anderem die Klimaethik versucht zu beantworten. In einem spannendem Impulsvortrag sowie einem nachfolgenden Dialog zwischen Expert:innen, wird den …