Zukunftspfad & Visionsschmiede am PEAL Festival
Das PEAL Festivals stellt dieses Jahr auf dem “Zukunftspfad” die Agenda 2030 und ihre 17 “Ziele für Nachhaltige Entwicklung” vor – einen weltweiten Aktionsplan der …
Planen Sie selbst eine Veranstaltung mit Bezug zur Agenda 2030 und den SDGs? Schicken Sie uns jetzt Ihren Veranstaltungsvorschlag!
Das PEAL Festivals stellt dieses Jahr auf dem “Zukunftspfad” die Agenda 2030 und ihre 17 “Ziele für Nachhaltige Entwicklung” vor – einen weltweiten Aktionsplan der …
Die Veranstaltung ist Nr. 5 einer 8-teiligen Veranstaltungsreihe "MIT DEN SDGS DIE ZUKUNFT GESTALTEN" der ARGE Schöpfungsverantwortung. Referent: Peter Weish, Universität Wien.
18:00 – 21:00
C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Brot für die Welt lädt ein: Inklusive Bildung in der Praxis weltweit - Erfolgsbeispiele inklusiver Bildung aus Lesotho, Simbabwe und Österreich. Anmeldung: m.mathe@brot-fuer-die-welt.at
Learn more about how to accelerate the implementation of the SDGs in this 1-day Training of Multipliers. Presented by Gaia Education, Plattform Footprint and UNESCO.
Viertägige Fortbildung von FORUM Umweltbildung: Bestärkung des eigenen Engagement für die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kostenlose Teilnahme.
Protecting the rule of law & human rights and advancing access to justice: the role of parliamentarians.
Das EU-Umweltbüro, das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, SDG Watch Austria und das Haus der Europäischen Union laden ein. Anmeldung bis 25. Juni.
WissenschaftlerInnen von UniNEtZ und NGO-MitarbeiterInnen werden in einer "Tour de Force" mit Werken konfrontiert, die sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen. Anmeldung: uninetz@uni-ak.ac.at
Mehr als zwanzig steirische Vereine und Organisationen zeigen, wie durch konkrete Projekte nachhaltige Lebensperspektiven für Menschen in Ländern des globalen Süden geschaffen werden können.
Forum Umweltbildung sucht gemeinsam mit dem BMNT und dem BMBWF nach Vorzeigeprojekten aus dem Bereich BNE. Einrichung bis 1. September 2019.
Das im Mai gestartet Bootcamp von ClimatLaunchpad steht kurz vor dem Finale. Darunter auch Projekte mit klarem SDG Bezug.
Veranstaltung zur Vernetzung von und dem Austausch mit Stakeholdern über die Umsetzung der SDGs im Bereich menschenwürdige Arbeit für junge Menschen in Österreich organisiert vom …
The Federal Ministry of Labour, Social Affairs, Health and Consumer Protection (BMASGK) and the European Centre for Social Welfare Policy and Research (European Centre) are …
Im Rahmen des Projektes InterCap sollen durch Trainings Themen wie Migration, nachhaltige Entwicklung und SDGs verstärkt im Unterricht verankert werden. Bewerbung bis 22.05.19.
Im Rahmen der BOKU-KINO Filmreihe zu den SDGs wird der Film "Die gründe Lüge" (Werner Boote, 2018, 97 Min) open air im Türkenschantzpark gezeigt.
14:00 – 18:00
Plenarsaal im Rathaus Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck
Die AG Globale Verantwortung lädt ein, gemeinsam mit LokalpolitikerInnen aus Erfahungen zu teilen und Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle auszuloten. Anmeldung erforderlich.